- PagerDuty /
- Der Blog /
- Best Practices und Einblicke /
- Ein Leitfaden für Entwickler zur programmatischen Überwindung der Angst vor dem Scheitern
Der Blog
Ein Leitfaden für Entwickler zur programmatischen Überwindung der Angst vor dem Scheitern
Die Leute reden gern über ihre Erfolge, aber wenn man sie nach ihren Misserfolgen fragt, sind sie oft sehr zurückhaltend.
Interessanterweise ist Versagen ein Thema, das mit dem Gefühl der Scham verbunden ist. Dabei ist es ein wesentlicher Bestandteil, wenn man etwas Neues erreichen will, und die Lehren, die man aus dem Versagen zieht, sind beispiellos. Lassen Sie uns also Wege finden, um mit dem Versagen besser zurechtzukommen, und herausfinden, warum die Menschen Angst davor haben.
Definieren von Fehlern
Zuerst müssen wir Versagen definieren. Zu diesem Zweck werden wir uns an eine wirklich einfache Definition halten: etwas versuchen und keinen Erfolg haben.
Obwohl diese Definition funktioniert, sind nicht alle Fehler gleich. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Fehler zu kategorisieren. Ich werde es einfach halten und sie in drei Kategorien unterteilen.
Vermeidbare Fehler : Ein Fehler, bei dem Sie das Wissen und die Fähigkeit hatten, ihn zu verhindern, der aber trotzdem passiert ist.
Beispiel: Sie führen eine Funktion ein und stellen dann fest, dass sie bei Kunden mit einem bestimmten Tarif nicht funktioniert hat, obwohl dies allgemein bekannt war.
Zu den Vorteilen dieser Art von Fehler kann die Möglichkeit gehören, den aktuellen Prozess anzupassen.
Diese Art von Fehler fühlt sich am schlimmsten an, weil es sich um Dinge handelt, die nicht neu sind. Dies ist ein Bereich, in dem wir nicht sein wollen, aber wir können daraus lernen und es in Zukunft vermeiden. Checklisten und automatisierte Tests sind wirklich gut, um dies zu verhindern.
Komplexes Versagen : Eine Kombination aus internen und externen Faktoren führt auf neue Weise zu einem Misserfolgsergebnis.
Beispiel: Zwei Dienste werden live geschaltet. Wenn beide gleichzeitig aktiv sind, wird eine gemeinsam genutzte Ressource belastet, was zum Absturz der Ressource führt.
Zu den Vorteilen dieser Art von Fehler können gehören:
- Möglichkeiten, den aktuellen Prozess anzupassen und Fehler in Zukunft zu vermeiden
- Erkenntnisse über das System und seine Funktionsweise, die Ihnen bisher nicht bewusst waren
Dieser Fehler wäre möglicherweise vermeidbar gewesen, aber es ist schwierig, sich auf jeden einzelnen Grenzfall vorzubereiten, wenn man auch schnell handeln möchte. Fehler wie dieser passieren, und man kann daraus lernen und wachsen. In diesem Beispiel könnten Sie dieser Ressource in Zukunft beispielsweise mehr Aufmerksamkeit schenken, ihre Kapazität erhöhen oder vielleicht sogar die Architektur der Dinge überdenken.
Innovatives Versagen : Wenn Antworten nicht im Voraus vorhersehbar sind, weil genau diese Situation noch nie zuvor aufgetreten ist und vielleicht auch nie wieder auftreten wird.
Beispiel: Sie führen eine brandneue Funktion ein, die von den Benutzern jedoch überhaupt nicht genutzt wird.
Zu den Vorteilen dieser Art von Fehler können gehören:
- Gelegenheit für Innovation, Veränderung und Reflexion
- Gelegenheit, Dinge zu lernen, die Sie vorher nicht lernen konnten
Dies ist die Art von Fehlerraum, in dem Sie sich aufhalten möchten. Er ist neu, er ist aufregend und, was am wichtigsten ist, er gibt Ihnen die Gelegenheit, Dinge zu lernen, die Sie vorher nicht lernen konnten .
Dies ist der Raum, in dem Innovationen entstehen. Natürlich gibt es Möglichkeiten, diese Art von Fehlern zu verhindern. Sie hätten mehr mit den Benutzern sprechen und die Daten genauer analysieren können, aber letztendlich sind Sie ein Risiko eingegangen und haben etwas daraus gelernt. Sie müssen weitere Fragen stellen, wie etwa: „Warum beteiligen sich die Benutzer nicht?“, und Sie können Ihre Arbeitstheorien ändern.
Für mich ist es immer besser, in dieser Phase des Scheiterns zu verharren, als mich zu fragen: „Was wäre, wenn das der nächste große Hit werden könnte?“ und es nie zu versuchen.
Kurz zusammengefasst :
Jetzt wissen wir, was Versagen ist und welche Formen es gibt. Wie können wir damit umgehen? Wie bei der Arbeit mit Software gehen wir es Schritt für Schritt an.
- Fehler normalisieren
- Verstehen Sie das Scheitern
- Akzeptieren Sie das Scheitern
Fehler normalisieren
Damit wir uns mit einem Thema wohlfühlen, muss es etwas sein, mit dem wir vertraut sind. Um Misserfolge als normal anzusehen, müssen wir uns also damit vertraut machen.
Jeder wird irgendwann in seinem Leben scheitern. Als Sie zum ersten Mal versucht haben zu laufen, sind Sie hingefallen. Als Sie zum ersten Mal lesen gelernt haben, sind Sie über Wörter gestolpert. Seien Sie sich bewusst, dass Sie scheitern und darüber hinwegkommen können. Sie haben es immer wieder getan, auch wenn Sie es vielleicht vergessen haben. Diese Arten von Misserfolgen kommen jedoch häufig vor und die Menschen haben mehr Verständnis dafür.
Das Abstürzen einer App, das Auftreten eines Fehlers oder die Einführung einer nicht geschätzten Funktion sind weniger akzeptable Arten von Fehlern, aber sie sind auch Teil des Wachstumsprozesses.
Wenn Sie schönen, sauberen, gut strukturierten und getesteten Code schreiben möchten, wissen Sie was? Sie müssen zuerst Müllcode schreiben. Wenn Sie dies auf ein anderes Handwerk oder eine andere Kunstform anwenden – Musikinstrumente spielen, malen, Lieder schreiben – werden Ihre ersten Versuche Müll sein.
Du musst nur wissen, dass es okay ist. Versuche es weiter. Misserfolge sind Teil des Prozesses.
Erinnern Sie sich an Ihren ersten großen Fehler? Nicht etwas, das von der Qualitätssicherung entdeckt oder von einem erfahrenen Entwickler bei der Codeüberprüfung aufgezeigt wurde, sondern etwas, das es in die Produktion geschafft hat?
Ich teile meines.
Als ich meine Karriere als Softwareentwickler begann, arbeitete ich für ein Fintech-Startup, das sich mit Autokrediten beschäftigte. Ich entwarf eine Abfrage, die alle Fahrzeuge mit doppelten VINs (Fahrzeugidentifikationsnummern) finden und diese während des Kreditgenehmigungsprozesses abrufen würde. Hier ist ein Dummy-Beispiel, wie dieser Code aussah:
Sobald diese Änderung integriert war, sah ich diese nette kleine Nachricht auf Slack.
Ich war verängstigt und verwirrt. Das war mein Ticket, mein Code, aber ich hatte keine Ahnung, was ich falsch gemacht hatte. Der Code hatte die Codeüberprüfung bestanden und sah richtig aus.
Also, was war das Problem?
Es stellte sich heraus, dass einige Händler aus Zeitgründen Autos mit einer Dummy-VIN (etwa 0000000) auflisteten und diese dann aktualisierten, nachdem das Darlehen ein bestimmtes Stadium erreicht hatte. Das ist völlig in Ordnung, außer dass mein Code jedes einzelne dieser Fahrzeuge mit einer Dummy-VIN einzog und das Laden der Seite so lange dauerte, dass es im Grunde nutzlos war.
Die Lösung? Ein Limit hinzufügen.
Ich bin ehrlich: Als ich mit dem Programmieren anfing, hatte ich noch keine Vorstellung von Leistungs- und Abfragelimits. Seitdem habe ich in Unternehmen gearbeitet, in denen es auf die Größe ankommt, aber auch in Apps, in denen das Einsparen von Sekunden zu mehr Benutzereinbindung führt, sodass die Leistung immer an erster Stelle steht.
Das musste ich lernen, und aus Misserfolgen kann man viel lernen.
Ich möchte auch die Reaktion meines Teams hervorheben. Es ging darum, den Fehler zu beheben, ihn zu integrieren und zu besprechen, wie es überhaupt dazu gekommen ist. Das Wichtige an einem Fehler ist oft nicht der Fehler selbst, sondern wie Sie und alle um Sie herum darauf reagieren. Es gab keine Schuldzuweisungen, es gab kein „das hätte man besser wissen müssen“, und ich wurde für meinen Fehler nicht beschämt.
Versagen verstehen
Wir haben uns mit dem Thema Versagen befasst. Lassen Sie uns nun tiefer in das Verständnis von Versagen und seinem Gegenstück, der Scham, eintauchen.
Scham :
- „Scham ist eine höchst aversive emotionale Erfahrung, die untrennbar mit Vermeidungs- und Rückzugstendenzen verbunden ist.“ ( Mascolo & Fischer, 1995 )”
- „Wir empfinden Vorwürfe, wenn wir unsere Ansprüche nicht erfüllen.“ ( HB Lewis, 1971 )
- „Ein Versagen, Rollen oder Zielen gerecht zu werden.“ ( M. Lewis & Haviland-Jones, 2000 ),
- „Wenn eine Person das Gefühl hat, zu ihrem unerwünschten oder gefürchteten Selbst zu werden.“ ( Gilbert, 1998 ; Ogilvie, 1987 )
Alle oben genannten Definitionen von Scham stammen aus wissenschaftlichen Artikeln. Während sich die Formulierungen je nach Autor und Veröffentlichung ändern, gibt es eine Sache, über die sich fast alle einig sind:
Scham ist eine relationale Emotion .
Was bedeutet das? Man kann wütend sein, weil man mit dem Fuß auf einen Stein gestoßen ist, oder traurig sein, weil sich das Wetter geändert hat. Aber Scham ist etwas anderes, denn man kann sie nur in Verhältnis zu anderen Menschen . Ohne Publikum oder meine Wahrnehmung eines Publikums kann ich keine Scham empfinden.
„Aus dieser Perspektive besteht die Funktion der Scham darin, ein Verhalten hervorzurufen, das darauf abzielt, das Selbst vor der Prüfung durch wichtige andere zu verbergen und so die Wahrscheinlichkeit eines Liebesverlusts und einer Zurückweisung zu minimieren.“ ( McGregor und Elliot, 2005 )
Wenn wir die Bedeutung der obigen Formulierung extrapolieren, können wir die Hypothese aufstellen, dass Scham als evolutionäre Reaktion aus Stammeszeiten entstanden ist. Mit anderen Worten: Sie würden Scham empfinden, verbergen, was Sie dazu veranlasst hat, und deshalb würde Ihr Stamm Sie nicht ablehnen, weil Ablehnung im Wesentlichen den Tod bedeutete. Obwohl sich die Zeiten geändert haben, ist die Wirkung, die dieses Gefühl auf uns hat, immer noch spürbar.
Angst vor dem Versagen
Eine wissenschaftliche Studie definierte die Angst vor dem Versagen folgendermaßen: „Die Fähigkeit oder Neigung, bei einem Versagen Scham zu empfinden“ ( Atkinson 1957 ). Eine andere These lautete: „Personen mit großer Versagensangst berichteten von größerer Scham bei einem wahrgenommenen Misserfolgserlebnis als Personen mit geringer Versagensangst“ ( McGregor und Elliot, 2005 ).
Wir können dies anhand der Scham-/Versagensschleife visualisieren.
- Sie scheitern bei etwas.
- Sie schämen sich wegen dieses Versagens.
- Scham ist ein starkes negatives Gefühl, das Sie nicht erleben möchten, und deshalb möchten Sie ein Scheitern vermeiden.
- Sie haben Angst vor dem Versagen.
- Wenn Sie das nächste Mal versagen, schämen Sie sich noch mehr.
- Ihre Angst vor dem Versagen wird noch stärker.
Und vergessen wir nicht: Damit Sie bei Ihrem ersten Misserfolg Scham empfinden können, müssen andere Menschen (oder Ihre Wahrnehmung anderer Menschen) Sie beobachten.
Dies ist eine Sichtweise auf die Angst vor dem Versagen, und ich persönlich finde sie sehr überzeugend. Wie in vielen Bereichen der Psychologie liegt ein möglicher Ursprung dieser Angst in der Kindheit, insbesondere wenn Eltern sehr empfindlich auf Versagen reagieren, aber dem Erfolg gegenüber ambivalent sind (McGregor & Elliot, 2005). Sie kann sich jedoch auch zu jedem anderen Zeitpunkt im Leben entwickeln. Erinnern Sie sich, was wir zuvor erwähnt haben?
Es geht nicht so sehr um das Versagen selbst, sondern darum, wie Sie und alle um Sie herum auf das Versagen reagieren. .
Okay, großartig. Wir wissen, dass es Misserfolge gibt, wir wissen, warum Menschen sie fürchten … Wie können wir uns dem Scheitern öffnen?
Das Scheitern akzeptieren
Wenn man mit dem Scheitern klarkommen will, muss man auch Wege finden, widerstandsfähiger dagegen zu sein.
Wie also können wir Resilienz aufbauen?
Entkatastrophisieren Sie das Scheitern : Wenn wir scheitern, neigen wir dazu, drei dominante Denkmuster zu haben.
- Persönlich: Das ist alles meine Schuld.
- Durchdringend: Das passiert immer.
- Dauerhaft: Jetzt ist alles ruiniert.
Wir können diese Überzeugungen jedoch genauer untersuchen. Hatte jemand sonst einen Beitrag oder war er beteiligt? Gab es jemals eine Zeit, in der dieser Fehler nicht auftrat? Ist an dieser Situation nichts zu retten?
Wenn wir verstehen, wie unser Gehirn funktioniert und welche Gedanken wir in unangenehmen Situationen haben, können wir uns auf Misserfolge vorbereiten und sie akzeptieren. Es ist nicht alles unsere Schuld, wir scheitern nicht immer und alles wird gut.
Zeigen Sie Mitgefühl mit sich selbst. Stellen Sie sich vor, Sie trösten einen Freund in einer ähnlichen Situation. Würden Sie jemandem, der einen Fehler gemacht hat, jemals sagen, dass er alles ruiniert hat? Natürlich nicht. Tun Sie das anderen nicht an und tun Sie es sich selbst nicht an.
Vor dem Tod : Eine Pre-mortem-Analyse wird vor einem Projekt oder einer Initiative durchgeführt, bei der sich die Einzelperson oder das Team vorstellt, dass es gescheitert ist, und von diesem Punkt aus rückwärts arbeitet, um diese Fehler zu verhindern.
Obduktion : Erstellen Sie nach dem Auftreten des Ereignisses einen Zeitplan der Ereignisse und überlegen Sie sich gemeinsam, wie es zu dem Fehler kam und wie sich ähnliche Vorfälle in Zukunft verhindern lassen.
Fragendes Selbstgespräch : Eine gängige Methode, sich selbst Mut zu machen, besteht darin, sich selbst mit „Ich kann das“-Aussagen anzuspornen, aber es gibt starke Hinweise darauf, dass es eine effektivere Methode sein kann, sich selbst in Frage zu stellen
Das ist der Unterschied zwischen der Frage „Werde ich“ und „Ich werde“. Indem Sie sich fragen: „Werde ich das schaffen?“, müssen Sie die Tatsache unterstreichen, dass Sie es können und die Fähigkeiten dazu haben.
Eine Reihe von Experimenten ( Senay, Albarracin & Noguchi, 2010 ) wurden durchgeführt, bei denen sich Gruppen mit Fragen oder Behauptungen selbst vorbereiten mussten. Interrogative Primer schnitten jedes Mal besser ab. Das Stellen dieser Fragen ist ein Motivator für zielgerichtetes Verhalten.
Psychologische Sicherheit aufbauen : Wenn Sie Risiken eingehen und innovativ sein wollen, ist es von größter Bedeutung, eine Umgebung zu haben, in der Sie sich auch bei Fehlern sicher fühlen können. Psychologische Sicherheit aufzubauen ist schwierig, aber so, so wichtig.
Hier sind einige Vorschläge, die bei der Schaffung einer solchen Umgebung hilfreich sein können.
- Sorgen Sie dafür, dass Führungskräfte bereit sind, Verletzlichkeit zu zeigen.
- Fördern Sie Empathie und beruhigen Sie Ihre Teamkollegen, wenn sie es brauchen.
- Bauen Sie Feedbackschleifen ein, damit jeder zu Wort kommt und das Gefühl hat, gehört zu werden.
- Organisieren Sie eine Veranstaltung, bei der die Leute ihre eigenen Misserfolge teilen.
- Schaffen Sie einen Raum, in dem Sie die Leute ermutigen, neue Dinge auszuprobieren, beispielsweise einen Hackday oder eine Hackweek (wir haben hier bei PagerDuty einen pro Quartal).
Abschluss
Ich möchte, dass Sie für einen Moment von der Softwareentwicklung absehen und über Ihr Leben im Allgemeinen nachdenken. Versagen ist etwas, das in jede Ritze unseres Lebens sickert. Haben Sie jemals einen Kommentar abgegeben oder einen Freund einen der folgenden Sätze sagen hören?
- Ich kann nicht kochen, um mein Leben zu retten, also hole ich mir einfach Essen zum Mitnehmen.
- Ich kann nicht singen, also lasse ich das Karaoke aus.
- Ich bin ein furchtbarer Tänzer, also mache ich es einfach nicht.
Könnte hinter einer dieser Aussagen eine unterschwellige Angst vor dem Versagen stecken? Sie erwähnen nicht, ob sie diese Tätigkeit gerne ausüben, sondern nur, dass sie nicht gut darin sind. Schleicht sich da Scham ein?
Ich habe darüber gesprochen, als wäre es etwas, dessen Sie sich ständig bewusst sind, aber vieles davon kann so verinnerlicht sein, dass es unterbewusst ist. Sie könnten diese Ängste haben und sich ihrer nicht einmal bewusst sein .
Lassen Sie uns noch einmal auf die ursprüngliche Definition von Versagen zurückkommen: etwas versuchen und keinen Erfolg haben. Auch wenn es wahrscheinlich ist, dass Sie scheitern werden, hoffe ich wirklich, dass Sie es zumindest versuchen. Denken Sie daran, dass Sie nichts Neues im Versagen sind. Sprechen, Autofahren, Kochen und jede andere Fähigkeit, die Sie besitzen, zu lernen, war immer mit einem Scheitern verbunden. Das alte Sprichwort „Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, versuchen Sie es immer wieder“ gilt immer noch. Hoffentlich versuchen Sie heute etwas, vor dem Sie Angst haben!