
Australische Bank beschleunigt Implementierungen und automatisiert Compliance-Maßnahmen mit PagerDuty

Größe: 1.000-5.000
Industrie: Finanzdienstleistungen
Standort: Australien
Als dieses große australische Finanzinstitut sein Angebot erweiterte und neue Kunden gewann, stand das DevOps-Team unter Druck, Schritt zu halten. Das Team ist für die Unterstützung von sieben Nicht-Produktionsumgebungen und 65 Produktionsanwendungen verantwortlich und erhält täglich Änderungen von Anbietern und Entwicklern, was über 500 Bereitstellungen pro Monat entspricht. Ihnen wurde klar, dass sie den Einsatz von Automatisierung ausweiten mussten, um schnell weitere Produkte auf den Markt zu bringen und das hervorragende Kundenerlebnis, für das sie bekannt sind, aufrechtzuerhalten.
Das Team nutzte Rundeck Community bereits in begrenztem Umfang zur Ausführung einzelner Befehle. Das Platform Engineering-Team erkannte den Nutzen der Runbook-Automatisierung und beschloss, deren Nutzung zu erweitern. Das Upgrade erfolgte auf PagerDuty Runbook-Automatisierung, selbst gehostet um den Enterprise Support zu nutzen und intelligente Workflows .
PagerDuty ermöglichte der Bank die Überarbeitung ihrer Release-Prozesse und die Stärkung ihrer Sicherheits- und Compliance-Position. Der Platform Applications Manager erklärte: „Als Bank ist es für uns entscheidend, Enterprise-Support für die Anwendungen zu haben, auf die wir angewiesen sind. PagerDuty Runbook Automation Self-Hosted ist zunehmend zum Herzstück unserer Arbeit geworden.“
Ein-Klick-Bereitstellungen durch selbstgehostete Runbook-Automatisierung
Vor der Implementierung von Runbook Automation Self-Hosted war der Bereitstellungsprozess langwierig und größtenteils manuell. Mittlerweile sind tägliche Bereitstellungen und wichtige Releases mit nur einem Klick erledigt.
Für tägliche Bereitstellungen übergeben die agilen Bereitstellungsteams Anwendungsaktualisierungen an DevOps, um sie für die Bereitstellung in der Produktion zu verpacken. Im Rahmen der Änderungskontrollpraktiken und der Aufgabentrennung der Bank berührt DevOps die Produktion nicht. Sie erstellen die Bereitstellungsautomatisierung im Staging-Bereich, testen sie und übergeben sie zur Ausführung an das Betriebsteam – alles über PagerDuty. Der Platform Applications Manager erklärte: „Das Schöne an der Verwendung von Runbook Automation Self-Hosted ist, dass die Bereitstellung für das Betriebsteam unabhängig von der Plattform identisch ist. Wir führen 500 bis 600 Bereitstellungen pro Monat durch. Solche Zahlen sind ohne qualitativ hochwertige Automatisierung nicht möglich.“
Alle drei Monate sind größere Releases geplant, die die Bank für Wartungsarbeiten offline nehmen. Vor PagerDuty dauerte es bis zu 40 Minuten, die Systeme herunterzufahren, indem man sich bei den Servern anmeldete und die Anwendungen einzeln stoppte. Jetzt geht das mit einem Mausklick, der Vorgang dauert 85 % weniger Zeit und potenzielle Fehler durch manuelle Prozesse werden vermieden.
Durch die Automatisierung der Bereitstellungen konnte die Bank erhebliche Zeit einsparen. So sparte sie etwa 30 Minuten pro Bereitstellung und etwa 250 Stunden Entwicklungszeit pro Monat. „PagerDuty ist die Steuerungsebene für die Erfüllung unserer Geschäftsanforderungen“, so der Platform Applications Manager.
Self-Service in einer sicheren Umgebung
Runbook Automation Self-Hosted hat die Sicherheit der Banksysteme erhöht, da Geheimnisse wie Anmeldeinformationen nicht öffentlich zugänglich gemacht werden müssen. Der Zugriff auf Workflows wird über Benutzerrollen gesteuert, und alle Aktionen werden zusätzlich zu den Serverprotokollen von PagerDuty protokolliert.
Dank verbesserter Zugriffskontrolle und Authentifizierungsverwaltung implementierte DevOps Self-Service-Operationen. Das QA-Team erhielt Self-Service-Zugriff auf gängige Testaufgaben. Zuvor benötigte das QA-Team während des Testprozesses Daten von DevOps. Bei einer Anfrage unterbrach ein DevOps-Mitarbeiter seine Arbeit, meldete sich beim Dienst an, suchte die Daten oder führte die erforderlichen Skripte aus, um diese Informationen zu sammeln, und schickte sie an das QA-Team zurück. Der Platform Applications Manager erklärte: „Dank der sicheren Self-Service-Funktion von Runbook Automation Self-Hosted musste unser Testteam nicht mehr 30 Minuten bis vier Stunden warten, bis ein Teammitglied die Kapazitäten für die Ausführung einer Aufgabe hatte. Ich schätze, dass uns das monatlich etwa 20 bis 30 Stunden unnötiger Verzögerungen in unseren Testplänen erspart.“
„Ich schätze, dass Runbook Automation Self-Hosted uns etwa 20 bis 30 Stunden pro Monat an unnötigen Verzögerungen unserer Testpläne erspart.“
– Platform Applications Manager, Australische Bank
Automatisierung der Compliance in einer stark regulierten Branche
Die bewährte Wiederholbarkeit laufender Workflows in PagerDuty hat den Änderungsantragsprozess optimiert. Je nach Risiko müssen Produktionsänderungen über das Änderungsantragsgremium der Bank abgewickelt werden. Besteht jedoch bereits eine Automatisierung in PagerDuty , die bereits genehmigt und ausgeführt wurde, verringert sich die Risikobewertung, da die Unsicherheit deutlich geringer ist. Manager können diese Genehmigungen schneller und zuverlässiger erteilen, was die Bereitstellung weiter optimiert.
Audits gehören in der stark regulierten Finanzdienstleistungsbranche zur Routine, und die Bank nutzt PagerDuty , um Teile des Prozesses zu automatisieren. Jeder Runbook-Automatisierungsjob erfasst die notwendigen Informationen für Audits im System zur Nachverfolgung von Produktionsanwendungen. Beim jährlichen Audit kann jede Produktionsbereitstellung abgerufen und angezeigt werden, welche Änderungen von wem, wann und auf welche Änderungen sie sich beziehen. „PagerDuty hat uns bei der Compliance-Berichterstattung enorm geholfen, da wir konsistente Prozesse nachweisen können. Audits dauerten früher zwei bis drei Wochen, in denen wir manuell Informationen sammelten, Änderungs- und Bereitstellungsdatensätze suchten – mit Runbook Automation Self-Hosted können wir diese Daten in weniger als einem Tag bereitstellen“, so der Platform Applications Manager.
Wie geht es weiter?
Die Bank modernisiert ihren Technologie-Stack weiter und plant eine umfassende Transformation von traditionellen Rechenzentren in die Cloud. Das Platform Engineering Team sieht Runbook Automation Self-Hosted als zentralen Mechanismus für die Bereitstellung von Anwendungen in der Cloud und damit für eine schnellere Markteinführung.
Erfahren Sie, wie PagerDuty Runbook Automation Self-Hosted Ihnen dabei helfen kann, Geschäfts- und IT-Prozesse zu automatisieren und zu delegieren. Kontaktieren Sie Ihren Account Manager oder Demo anfordern .