Größe: Über 20.000
Industrie: Reisen
Standort: Swords, Irland
Wichtige Integrationen:
Ryanair hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2034 jährlich 300 Millionen Passagiere zu befördern. Damit steht die spannende Herausforderung bevor, die Kapazität im nächsten Jahrzehnt zu verdoppeln. Um die Kapazitäten zu skalieren, war eine Automatisierungsplattform unabdingbar, um potenziellen Störungen vorzubeugen und insbesondere Flugverspätungen zu vermeiden.
Die Fluggesellschaft war sich des Ausmaßes dieses Vorhabens bewusst und benötigte eine Automatisierungslösung, die Infrastruktur, Daten und Vorfälle berücksichtigt und eine einheitliche Orchestrierungsebene bietet, um Abläufe im großen Maßstab zu optimieren.
Ineffizienz und Mühe sorgen für Turbulenzen
Die Ingenieure bei Ryanair erledigten mühsame, manuelle Aufgaben. Um beispielsweise zu prüfen, ob ein Batch-Job beendet wurde, mussten sie sich jedes Mal anmelden und die Protokolle prüfen. Das war langsam und ineffizient. Und oft wurden sie mitten in einem Projekt unterbrochen. „Kontextwechsel brennen die Leute aus“, sagt Diego Infiesta, Infrastrukturmanager bei Ryanair. „Es ist stressig, die Arbeit zu unterbrechen, um sich etwas Dringenderem zu widmen.“
Das Team begann, bestimmte wiederkehrende Prozesse zu automatisieren, um die betriebliche Agilität und Moral zu verbessern. Die Beurteilung, ob Aufgaben eine Automatisierung wert waren, wurde zu einer grundlegenden Strategie. Zum Beispiel: Wie oft macht das Team diese Aufgaben täglich? Können wir eine Self-Service-Automatisierung aufbauen? Können diese Aufgaben sicher delegiert werden? Dies waren wichtige Fragen, die das Team beantworten musste, um zu verstehen, welche Auswirkungen die Automatisierung auf das gesamte Team haben könnte.
Mit der Zeit hatte das Team Erfolg mit der Automatisierung. Die wachsende Zahl der Anwendungsfälle für die Automatisierung brachte jedoch eine neue Komplexitätsebene mit sich. Das Fehlen eines übergreifenden Orchestrierungsrahmens erschwerte die Rationalisierung und Skalierung der Automatisierungsbemühungen. „Unsere größte Herausforderung bestand darin, dass wir viele kleine Automatisierungen überall laufen hatten, aber nichts hatten, was alles zusammenfasste“, sagt Diego Infiesta, Infrastrukturmanager bei Ryanair.
Hoch hinaus mit der selbstgehosteten PagerDuty Runbook Automation
PagerDuty Runbook-Automatisierung selbst gehostet erwies sich als bahnbrechende Neuerung bei der Erstellung, Verwaltung und Ausführung automatisierter Workflows, die sich über Teams, Technologien und Netzwerke erstrecken. Es lässt sich nahtlos in die Betriebsabläufe von Ryanair integrieren und funktioniert in der gesamten Hybridumgebung, wobei Daten nahtlos zwischen der Cloud und der Infrastruktur vor Ort verschoben werden. Infiesta sagt: „Runbook Automation Self-Hosted war so einfach zu implementieren und wir haben die Vorteile sofort erkannt.“
Heute erleichtert PagerDuty die Ausführung von über 25.000 Jobs täglich und steigert so die betriebliche Effizienz erheblich. Einige bemerkenswerte Beispiele sind:
- Notfallwiederherstellung (DR): Der DR-Prozess von Ryanair wird mithilfe von Runbook Automation Self-Hosted standardisiert, sodass die Schritte einfach und ohne menschliches Versagen ausgeführt werden können.
- Automatische Korrektur: Die Selbstheilung ist ein wichtiger Bestandteil der Incident-Response-Strategie von Ryanair. Wenn beispielsweise ein Webserver um 3 Uhr morgens nicht mehr reagiert, wird ein Alarm an Runbook Automation Self-Hosted gesendet, das versucht, den Server neu zu starten und das Problem zu beheben. Wenn dies nicht funktioniert, wird ein Mensch eingeschaltet.
- Sicherheit und Compliance: Früher brauchte ein Ingenieur zwei Wochen, um alle erforderlichen Nachweise für einen Sarbanes-Oxley Act (SOX)-Compliance-Auditor bereitzustellen. Mit Runbook Automation Self-Hosted bietet Ryanair Auditoren nun ein Self-Service-Portal zum Sammeln der benötigten Informationen. Dadurch konnte der Zeitaufwand für SOX-Audits um 90 % reduziert werden.
Die Liste geht noch weiter und umfasst die Automatisierung von allem, vom Herunterladen von Daten bis zum Erstellen von Berichten. „Investieren Sie einfach ein wenig Zeit in einen Prozess, der Ihnen später viel Zeit erspart“, sagt Infiesta.
Klarer Himmel voraus
Mit Runbook Automation Self-Hosted müssen sich Ingenieure nicht mehr um banale, zeitaufwändige Aufgaben kümmern. Die neu gewonnene Effizienz des Teams hat nicht nur den laufenden Betrieb vorangetrieben, sondern auch eine gute Ausgangsposition für zukünftige Skalierbarkeit und die zusätzliche Einbettung neuer Automatisierungen geschaffen.
„Der Vorteil von PagerDuty Runbook Automation Self-Hosted besteht für uns darin, dass sich unsere Ingenieure auf Verbesserungen, Schulungen, Cloud-Einführung und Kostenoptimierung konzentrieren können“, sagt Infiesta. „Wir sind effizienter und widerstandsfähiger.“
Hören Sie mehr von Diego in seinem PagerDuty Connect London-Präsentation einschließlich Einzelheiten darüber, warum sie von Rundeck Open Source zu PagerDuty Runbook Automation Self-Hosted gewechselt sind und wie sie kulturelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Automatisierung bewältigen.
Um herauszufinden, wie PagerDuty Runbook Automation Self-Hosted Ihnen helfen kann, Geschäfts- und IT-Prozesse zu automatisieren und zu delegieren, Kontaktieren Sie Ihren Account Manager oder Kostenlose Testversion starten .