Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) und ihre Berechnung

Was ist MTBF?

Die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) ist eine Kennzahl, die Teams hilft, die Systemzuverlässigkeit zu quantifizieren und die Ausfallrate vorherzusagen. Die MTBF misst die Betriebszeit von Systemen oder Geräten zwischen Ausfällen oder Unterbrechungen. Teams benötigen zuverlässige Geräte, um effizient zu arbeiten und produktiv zu bleiben. Die MTBF hilft Unternehmen, Wartungsbedarfe vorherzusehen, Kosten zu senken und ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren.

MTBF misst zwar die Zeit zwischen Ausfällen, es ist jedoch hilfreich zu verstehen, wie sie sich von verwandten Kennzahlen wie der mittleren Reparaturdauer (MTTR) und der mittleren Bestätigungszeit (MTTA) unterscheidet:

  • MTBF misst die Zuverlässigkeit der Ausrüstung durch Berechnung der durchschnittlichen Betriebszeit zwischen Ausfällen.
  • MTTR beträgt die durchschnittliche Zeit, die für die Reparatur eines Geräts nach einem Ausfall benötigt wird.
    MTTA ist die durchschnittliche Zeit, die ein Team benötigt, um einen Vorfall nach seiner Meldung zu bestätigen.  

Warum ist MTBF wichtig?

MTBF-Daten helfen Unternehmen, die Zuverlässigkeit ihrer Anlagen zu messen und einen optimalen Geschäftsbetrieb sicherzustellen. Die Analyse dieser Daten unterstützt Teams dabei, datenbasierte Entscheidungen zur Verbesserung von Leistung und Betriebseffizienz zu treffen. Die Berechnung der MTBF unterstützt Unternehmen bei der Planung einer effektiven Wartungsstrategie, steigert die Produktivität, erhöht die Kundenzufriedenheit und senkt die Kosten.

  • Reduzierte Ausfallzeiten und vorbeugende Wartungspläne. Durch die Verfolgung der MTBF können Unternehmen Reparaturen vorhersehen und Wartungsarbeiten entsprechend planen, um das Risiko unerwarteter Ausfälle zu verringern.
  • Erhöhte Kundenzufriedenheit. Häufige Ausfälle können Kunden frustrieren. Zuverlässige Geräte sorgen für besseren Service und weniger Störungen für die Nutzer.
  • Kosteneinsparungen. Durch regelmäßige Wartung bleiben die Systeme am Laufen und helfen den Teams, kostspielige Reparaturen oder Ersatzteile zu vermeiden.
  • Qualitätskontrolle. Durch die Messung der MTBF können Unternehmen Produkte hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit vergleichen. Teams können fundiertere Entscheidungen über Ausrüstung oder Lieferanten treffen.

Im Wesentlichen gibt die MTBF an, wie lange die Geräte oder Systeme eines Teams in Betrieb sind, bevor es zu Problemen oder Ausfällen kommt. Sie wird in zahlreichen Branchen verwendet, darunter im Gesundheitswesen, in der Technologie und im Finanzdienstleistungssektor.  

  • Gesundheitspflege: Gesundheitsdienstleister müssen Zugriff auf Krankenakten, Behandlungspläne und Patientendaten haben. Unerwartete Ausfallzeiten eines medizinischen Überwachungsgeräts können ernsthafte Risiken für die Gesundheit des Patienten darstellen. Die Messung der MTBF hilft Teams, die Geräteleistung zu verfolgen und so einen kontinuierlichen Betrieb und die Patientensicherheit zu gewährleisten.
  • Technologie : Technologieunternehmen verwenden MTBF, um Wartungsbedarf vorherzusehen, Ausfälle vorherzusagen und potenzielle Konstruktionsfehler zu erkennen.
  • Finanzdienstleistungen: Fachleute in diesem Bereich benötigen einen unterbrechungsfreien Zugriff auf Kundenkonten, Markt- und Handelsdaten sowie Finanzsysteme. Das Verständnis der Systemzuverlässigkeit kann ihnen helfen Vermeidung kostspieliger Ausfallzeiten .

Die MTBF-Formel

Zur Berechnung der MTBF sind die Gesamtbetriebszeit, die Betriebszeit des Geräts oder Systems und die Anzahl der Geräteausfälle in einem bestimmten Zeitraum erforderlich.

MTBF = Betriebszeit / Anzahl der Ausfälle

MTBF-Berechnungsbeispiel

Betrachten Sie dieses Beispiel zur Berechnung der MTBF:

Ein Technologieunternehmen bietet Cloud-Speicherlösungen an und überwacht die Leistung seiner Server. Es möchte die MTBF seiner Speicherserver für das vergangene Jahr berechnen.

  • Anzahl der Server: 50
  • Gesamtbetriebszeit im letzten Jahr: Jeder Server ist 365 Tage im Jahr rund um die Uhr in Betrieb.
  • Anzahl der Ausfälle: 25

Betriebszeit oder Betriebszeit = 365 * 24 * 50 = 438.000 Stunden

MTBF = Betriebszeit / Anzahl der Ausfälle

MTBF = 438.000 / 25 = 17.520 Stunden

  Das bedeutet, dass die Server im Durchschnitt alle 17.520 Betriebsstunden einmal ausfallen.

  Um die MTBF für einzelne Server zu berechnen, dividieren Sie sie durch die Anzahl der Einheiten:

  17.520 / 50 = 354 Stunden

So verbessern Sie die MTBF

Der erste Schritt besteht darin, die Bedeutung der MTBF zu verstehen. Doch wenn Unternehmen wissen, wie sie diese Kennzahl verbessern können, können sie Ausfallzeiten minimieren, die Lebensdauer ihrer Geräte verlängern und ihre Betriebsabläufe verbessern.

  • Wartungsmanagement: Während die MTBF hilft, Ausfallzeiten und Wartungsarbeiten vorherzusagen, sorgt ein konsistenter Wartungsplan dafür, dass die Systeme betriebsbereit bleiben und kleinere Probleme frühzeitig behoben werden, um potenzielle Probleme oder kritische Ausfälle zu vermeiden. Tools wie PagerDuty bieten Überwachung und Systemwarnungen, um Teams bei der Implementierung einer Strategie zur vorbeugenden Wartung zu unterstützen.
  • Identifizieren Sie die Ursache: Das Verständnis der Ursache von Geräteausfällen hilft Teams, Probleme zu beheben, Lösungen zu implementieren und zukünftige Probleme zu vermeiden. Die Möglichkeiten zur Reaktion auf Vorfälle Ermöglichen Sie Teams, die Grundursachen schnell zu untersuchen und zu beheben, um Ausfallzeiten zu minimieren
  • Prozessänderungen vornehmen: Teams können Prozessänderungen wie verbesserte Überwachung und Tests implementieren, um die Zuverlässigkeit der Geräte besser zu verstehen. Mit einem automatisiertes Warnsystem Teams können Probleme erkennen, bevor sie sich auf Benutzer oder Systeme auswirken

Das Verständnis der MTBF kann Teams helfen, die Zuverlässigkeit ihrer Anlagen zu optimieren, Ausfallzeiten zu minimieren und fundiertere Entscheidungen über Anlagen und Prozesse zu treffen. Durch die Priorisierung und Verbesserung der MTBF können Unternehmen Wartungskosten senken, die Produktivität steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

PagerDuty hilft Teams, Probleme schnell vorherzusehen und zu lösen und minimiert so Störungen für Systeme und Benutzer. Entdecken Sie, wie unsere Vorfallmanagement-Plattform hilft Teams, Risiken zu mindern und belastbare Abläufe aufzubauen.