Debereitstellung des Speichers

Sorgen Sie für eine konsistente und genaue Bereinigung ungenutzter Speicher, senken Sie die Kosten und verbessern Sie die Datensicherheit durch Minimierung der Gefährdung.

Kostensenkung

Durch die automatische Bereinigung ungenutzter Speichermedien werden unnötige Ausgaben vermieden, da Abfall vermieden, die Ressourcennutzung optimiert und die Speicherkosten gesenkt werden.

Verbesserte Datensicherheit

Durch eine genaue und konsistente Deprovisionierung wird die Offenlegung vertraulicher Daten minimiert, indem sichergestellt wird, dass nicht verwendeter Speicher ordnungsgemäß verwaltet und gesichert wird.

Betriebseffizienz und Skalierbarkeit

Optimieren Sie Systeme für bessere Leistung und Skalierbarkeit, damit sich Teams auf strategische Aufgaben konzentrieren können, anstatt auf manuelle Bereinigungen.

Sehen Sie, was Sie heute automatisieren können.

Problem

Die manuelle Deprovisionierung von Speicher kann für Technologienutzer und -verantwortliche eine komplexe und fehleranfällige Aufgabe sein. Sie erfordert oft mühsames Tracking, Validierung und Ressourcenmanagement, um sicherzustellen, dass nur ungenutzte oder veraltete Daten entfernt werden. Ohne Automatisierung steigt das Risiko eines versehentlichen Datenverlusts sowie potenzieller Sicherheitslücken durch ungenutzten Speicher im System. Die manuelle Deprovisionierung kann zudem zu Ressourcenineffizienzen führen, da Speicherkapazität, die zurückgewonnen werden könnte, ungenutzt bleibt.

Lösung

Die Automatisierung von Deprovisionierungsprozessen gewährleistet eine konsistente und präzise Bereinigung ungenutzten Speichers. Dies senkt die Kosten und erhöht die Datensicherheit durch Minimierung des Risikos. So können Teams die Speichereffizienz maximieren, die Sicherheit verbessern und die Systeme hinsichtlich Skalierbarkeit und Leistung optimieren.

Sehen Sie, was Sie heute automatisieren können